Jungius

Jungius
Jụngius,
 
Joachim, eigentlich Jungius Jụnge, Mathematiker, Logiker und Naturforscher, * Lübeck 22. 10. 1587, ✝ Hamburg 23. 9. 1657; war 1608-14 Professor der Mathematik in Gießen. Seit 1612 in der Rechtschreibreform von W. Ratke engagiert, folgte Jungius diesem 1614 nach Augsburg und Erfurt; 1616-19 Studium der Medizin in Rostock und Padua. In den Jahren 1619-28 praktizierte Jungius zeitweise als Arzt und bekleidete Professuren für Mathematik (Rostock) und Medizin (Helmstedt). 1622 beteiligte er sich an der Gründung der ersten wissenschaftlichen Gesellschaft in Deutschland (»Societas Ereunetica«, Rostock). Seit 1628 war Jungius Professor am Akademieen Gymnasium in Hamburg und Rektor des damit verbundenen Johanneums.
 
Bedeutend waren Jungius' Forschungen zur Botanik, in denen er sich um Klassifikationssysteme bemühte, und zur Chemie, in denen er den Atomismus propagierte. Eine zentrale Stellung in seiner antiaristotelischen Naturwissenschaft nahm die »Phoronomie« (Kinematik) ein. Jungius entwarf noch vor R. Descartes eine Methodenlehre, die sowohl der Beobachtung als auch dem mathematischen Beweis eine wichtige Rolle bei der naturwissenschaftlichen Erkenntnisgewinnung zuspricht. In die Mathematikgeschichte eingegangen ist Jungius' Beweis, dass die von G. Galilei geäußerte Vermutung, die Kettenlinie sei ein Parabelstück, falsch ist. Jungius verbesserte auch die mathematische Symbolik (Einführung der Exponentenschreibweise). Die »Logica Hamburgensis« (1635), das einzige größere von Jungius selbst veröffentlichte Werk, stellt ein wichtiges Kompendium der Logik dar.
 
 
H. Kangro: J. J.' Experimente u. Gedanken zur Begründung der Chemie als Wiss. (1968).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jungius — ist der Name von Friedrich Wilhelm Jungius (1771−1819), erster deutscher Ballonfahrer Joachim Jungius (1587−1657), deutscher Mathematiker, Physiker und Philosoph Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrer …   Deutsch Wikipedia

  • Jungius — Jungius, Joachim, s. Jung 1) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Jungĭus — Jungĭus, s. Jung 1) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Jungius — Jungĭus, Gelehrter, s. Jung, Joach …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Jungius — Joachim Jung Pour les articles homonymes, voir Jung. Joachim Jung. Joachim Jung (ou Jungius) est un philosophe, mathématicien …   Wikipédia en Français

  • Jungius-Gesellschaft — Joachim Jungius Gesellschaft der Wissenschaften e. V. war eine Wissenschaftsakademie in Hamburg. Die nach Joachim Jungius benannte Gesellschaft wurde am 9. Mai 1947 gegründet und im Zuge der Gründung der Akademie der Wissenschaften in Hamburg… …   Deutsch Wikipedia

  • Joachim Jungius — (* 22. Oktober 1587 in Lübeck; † 23. September 1657 in Hamburg) war ein deutscher Mathematiker, Physiker und Philosoph. Inhal …   Deutsch Wikipedia

  • Joachim Jungius — (October 22, 1587 ndash; September 23, 1657) was a German mathematician, logician and philosopher of sciences, who was a native of Lübeck.He studied metaphysics at the Universities of Rostock and Giessen, where he in 1608 he earned his degree.… …   Wikipedia

  • Joachim-Jungius-Gesellschaft — der Wissenschaften e. V. war eine Wissenschaftsakademie in Hamburg. Die nach Joachim Jungius benannte Gesellschaft wurde am 9. Mai 1947 gegründet und im Zuge der Gründung der Akademie der Wissenschaften in Hamburg 2006 aufgelöst. Die Jungius… …   Deutsch Wikipedia

  • Joachim-Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften Hamburg — Joachim Jungius Gesellschaft der Wissenschaften e. V. war eine Wissenschaftsakademie in Hamburg. Die nach Joachim Jungius benannte Gesellschaft wurde am 9. Mai 1947 gegründet und im Zuge der Gründung der Akademie der Wissenschaften in Hamburg… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”